Cranz

Typ: Kleinstadt und Bahnstation
Landkreis: Samland, Kreis Fischhausen
Regierungsbezirk: Königsberg (Pr.)
im/in: an der Nordküste des Samlands
bei: 27 km nördlich von Königsberg
Einwohner: 1785: 41 Feuerstellen
1817: 43 Feuerstellen mit 268 Seelen
1939: 5.079 Einwohner (gesamte Gemeinde)
heutiger Name: Zelenogradsk, später: Semnogradsk (Russisch)
Alte Ortsnamen: 1539 Cranczen
1540 Crantz
1542 Cranntz
1785 Krantas
1785 Crantzkuhren
1871 Cranzkuhren
1895 Kranz
Bemerkungen: Berühmtes Seebad, Krankenhaus, Schlachthof, Sportplatz, Rennbahn, Kurhaus, Forstamt
Kirche gegründet 1877
bekannte Familiennamen: Augustin, Barkeit, Bartsch, Bast, Baumgärtel, Böhmel, Bollien, Brüsch, Carl, Ehlert, Ewert, Fiebeck, Fische, Flanz, Flechsig, Frey, Gärtig, Heinze, Holz, Huge, Huhn, Jonas, Karp, Kiehr, Klein, Krause, Krauskopf, Kriedemann, Kronenberger, Lingk, Lunau, Machmüller, Maey, Manno, Meiser, Meller, Mimuth, Minuth, Pahlke, Pietsch, Radtke, Ragwitz, Rapaport, Reese, Reh, Rieck, Schatz, Schiller, Schirmacher, Schirrmacher, Schlicht, Schmidtke, Schneider, Schroeter, Schulz, Schwagereit, Schwedopp, Schweiger, Skott, Strötzel, Szitnick, Tamcke, Urban, Wegener, Wengel, Winkel, Woelk, Woszler, Wolf, Wottke, Wunderlich, Zink, Zöllner
Geographische Koordinaten: nördliche Breite: 54:57:44
östliche Länge: 20:29:12


Zur Ostpreußen-Karte